1.396
Bearbeitungen
Knitco (Diskussion | Beiträge) |
Knitco (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
# Tastaturlayout auswählen und mit „Ja“ bestätigen. Danach kein zweites Layout hinzufügen, sondern überspringen. | # Tastaturlayout auswählen und mit „Ja“ bestätigen. Danach kein zweites Layout hinzufügen, sondern überspringen. | ||
# Auswählen ob es ein Privatrechner oder Firmenrechner ist und mit „Weiter“ bestätigen. | # Auswählen ob es ein Privatrechner oder Firmenrechner ist und mit „Weiter“ bestätigen. | ||
# „Offlinekonto“ -> „eingeschränkte Erfahrungen“ auswählen und einen lokalen Benutzer festlegen. Z.B. „Benutzer2021“ (Immer das laufende Jahr dazuschreiben). Und mit „Weiter“ bestätigen. | # „Offlinekonto“ --> „eingeschränkte Erfahrungen“ auswählen und einen lokalen Benutzer festlegen. Z.B. „Benutzer2021“ (Immer das laufende Jahr dazuschreiben). Und mit „Weiter“ bestätigen. | ||
# Kennwort festlegen auf „1Netzwerk“ und mit „Weiter“ bestätigen. | # Kennwort festlegen auf „1Netzwerk“ und mit „Weiter“ bestätigen. | ||
# Geräteübergreifende Aktivitätsverlauf -> „Nein“ auswählen. | # Geräteübergreifende Aktivitätsverlauf --> „Nein“ auswählen. | ||
# Hilfe vom digitalen Assistenten -> „Ablehnen“ auswählen. | # Hilfe vom digitalen Assistenten -> „Ablehnen“ auswählen. | ||
# „Online-Spracherkennung nicht verwenden“ auswählen. | # „Online-Spracherkennung nicht verwenden“ auswählen. | ||
# Standortabfrage -> „Nein“ auswählen. | # Standortabfrage --> „Nein“ auswählen. | ||
# Mein Gerät suchen -> „Nein“ auswählen. | # Mein Gerät suchen --> „Nein“ auswählen. | ||
# Diagnosedaten an Microsoft senden -> „Einfach“ auswählen. | # Diagnosedaten an Microsoft senden --> „Einfach“ auswählen. | ||
# Freihand und Eingabe verbessern -> „Nein“ auswählen und mit „Annehmen“ bestätigen | # Freihand und Eingabe verbessern --> „Nein“ auswählen und mit „Annehmen“ bestätigen | ||
# Diagnosedaten -> „Nein“ auswählen und mit „Annehmen“ bestätigen. | # Diagnosedaten --> „Nein“ auswählen und mit „Annehmen“ bestätigen. | ||
# Apps Werbe-ID -> „Nein“ und mit „Annehmen“ bestätigen. | # Apps Werbe-ID --> „Nein“ und mit „Annehmen“ bestätigen. | ||
# Warten bis das Desktopbild erscheint. (Windows richtet das Benutzerkonto ein.) | # Warten bis das Desktopbild erscheint. (Windows richtet das Benutzerkonto ein.) | ||
# Im Suchfeld „Nach Updates suchen“ eingeben und das Windows Update Fenster öffnen. | # Im Suchfeld „Nach Updates suchen“ eingeben und das Windows Update Fenster öffnen. |